Industriekultur Schwarzwald
Die Freiburger „Stiftung BauKulturerbe gGmbh“ dürfte schon bekannt sein als Unterstützer des Gaskugel-Projektes. Sie ist aber generell auch die richtige Adresse, wenn es Industriedenkmale in Freiburg bzw. im ganzen Schwarzwald geht; siehe www.industriekultur-schwarzwald.de. Nachfolgend einige Hintergründe.
Die Reise begann etwa 2022, als man im Arbeitskreis der Stiftung feststellte, dass es die Relikte der industriellen Vergangenheit und technischen Denkmale oft schwer haben. Vielleicht auch, weil es nicht so recht zur Schwarzwälder Bollenhutromantik passen will.So entstand die Idee, diese Relikte zunächst einmal zu sammeln und sichtbar zu machen: als erstes Zeichen der Wertschätzung. Gemeint sind historische Bauwerke, aber auch deren Geschichten: Ein Erbe mit kulturellem und touristischem Potential. Industriekultur im Sinne des Wortes; ein vergrabener Goldschatz, den es zu heben gilt.
Unter der Web-Adresse www.industriekultur-schwarzwald.de sind inzwischen einige Schätze auf einer Karte verzeichnet. Natürlich gehört auch die Gaskugel von Betzenhausen dazu. Aber das ist nur ein Teil-Aspekt: Die Internet-Platform soll insbesondere auch interessierte Personen vernetzen und damit auch ein Raum werden für Mitarbeit. Ein Rahmenprogramm mit Veranstaltungen und Exkursionen passend zum Thema ist geplant; aber z.B. auch ein Online-Stammtisch.
Es soll also ein breites Netzwerk entstehen: Dann gibt es am Ende vielleicht neben der bekannten Uhrenstraße auch eine Bergbau-, Wasserkraft- oder Textilstraße…
Der Arbeitskreis zur weiteren Nutzung der Gaskugel in Betzenhausen ist seit Ende 2019 über eine eigene WebSeite erreichbar (siehe www.gaskugel-freiburg.de).