Unterwegs nach Freiburg
Heutzutage steigt man an der Haltestelle Betzenhauser Torplatz in die Straßenbahn und erreicht innerhalb von 10 Minuten die Freiburger Innenstadt. In alten Tagen waren die knapp 5 km Entfernung zwischen…
Heutzutage steigt man an der Haltestelle Betzenhauser Torplatz in die Straßenbahn und erreicht innerhalb von 10 Minuten die Freiburger Innenstadt. In alten Tagen waren die knapp 5 km Entfernung zwischen…
In alter Zeit war die rechtliche Stellung der Bauern von Betzenhausen durch unterschiedliche Abhängigkeiten geprägt. Einerseits waren sie als Leibeigene einem Herrn zugehörig – seit dem 25. Mai 1381 der…
Die alte Mühle von Betzenhausen Die Mühle in Betzenhausen wird demnächst abgerissen Sie hatte zusammen mit der Öl- und Sägemühle eine lange Tradition. Noch steht die alte Getreidemühle am Ortsausgang…
Die Thomaskirche in Betzenhausen besitzt mit dem seit 1978 im Chor aufgestellten Hochaltar eine besondere Kostbarkeit barocker Baukunst. Der mit ziemlicher Sicherheit aus den Jahren 1722/23 stammende Scagliola-Hochaltar aus der…
Der Name “Beyerschlössle” erinnert an den früheren kaiserlichen Rat Franz Anton Beyer aus Buchholz, dessen Wappen bis zur Bombennacht von 1944 an dem ehemaligen Freihof in der Dietenbachstraße 4, “Beyerschlössle”…
Für etwa 100 Menschen bot die warme Lichtgestalt der Kirche von St. Albert und das Angebot, über diese Kirche etwas zu hören, einen Anreiz, die heraufziehende Dämmerung und das an…
Im Jahr 1999 war nicht nur das 70O-jährige Jubiläum der Schlacht und des Friedens vom Bischofskeuz, sondern auch das 30-jährige Jubiläum der Pfarrgemeinde St. Albert und ihrer Pfarrkirche, die am…
Parallel zum 700-jährigen Jubiläum von Schlacht und Friede am Bischofskreuz wurde auch Augenmerk auf das Kreuz selbst gelegt: eines der ältesten Bodendenkmäler Freiburgs. Denn es war vom Verfall bedroht. Schon…
Zur Jahrtausendwende werden überall Jubiläen gefeiert, die Inflation der Gedenk- und Jubiläums-Veranstaltungen ist immens, warum dann noch ein weiteres Datum im Festkalender? Vordergründig betrachtet ist ein 700. Jahrestag sicher nach…
Mit großem Erfolg fand der erste Vortragsabend des Kultur- und GeschichtsKreises Betzenhausen-Bischofslinde am 9. Oktober in der Cafeteria der Wohnanlage Freytagstraße statt, Herr Dr. Flamm lud die zahlreichen Zuhörer –…
Der Brenzinger-Brunnen vor der Pfarrkirche St. Albert Der Brunnen, so erzählt uns der bedeutende Heimatforscher Franz Flamm ın seinen Skripten „Von den Fluren im Freiburger Westen“ stand einst an der…
Ganz grob lässt sich die historische Entwicklung von Betzenhausen in vier Abschnitte einteilen: von der ersten Erwähnung 972 bis zum aktuellen Stand als Stadtteil von Freiburg (siehe Übersicht zur Geschichte)….