Warum gibt es im Betzenhauser Mühlbach keine Forellen mehr?
Früher, bis zur Mitte der sechziger Jahre, gab es, so wird erzählt, im Mühlbach ein reiches Tierleben. Forellen waren so zahlreich, daß man sie mit der Hand fangen konnte. Auch…
Früher, bis zur Mitte der sechziger Jahre, gab es, so wird erzählt, im Mühlbach ein reiches Tierleben. Forellen waren so zahlreich, daß man sie mit der Hand fangen konnte. Auch…
Nachfolgend ein Beitrag im Stadtteil-Magazin von Betzenhausen (Bürgerblättle Nr. 145, Juni 1998) zur Übergabe der Sammlung von Dr. Franz Flamm an den KuGe. Festlicher Akt auf geschichtsträchtigem Boden Franz Flamm…
Eine Dokumentation von Dr. Franz Flamm zu den Ereignissen hier in Betzenhausen im Jahr 1299 und 1300; siehe Der Friede vom Bischofskreuz.pdf Hintergrund: Im Jahr 1299 hatten Freiburger den belagernden…
Ganz grob lässt sich die historische Entwicklung von Betzenhausen in vier Abschnitte einteilen: von der ersten Erwähnung 972 bis heute als Stadtteil von Freiburg (siehe Übersicht zur Geschichte). Den größten…
Ganz grob lässt sich die historische Entwicklung von Betzenhausen in vier Abschnitte einteilen: von der ersten Erwähnung 972 bis zum aktuellen Stand als Stadtteil von Freiburg (siehe Übersicht zur Geschichte)….
Ganz grob lässt sich die historische Entwicklung von Betzenhausen in vier Abschnitte einteilen: von der ersten Erwähnung 972 bis zum aktuellen Stand als Stadtteil von Freiburg (siehe Übersicht zur Geschichte)….
Der historische Text hier stammt aus einer Festschrift, die im Jahr 1958 anläßlich der 50 jährigen Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg erstellt wurde. Der Zehnte Der schon seit uralten Zeiten eingeführte…